iT Engineering Manufacturing Solutions

iT Engineering
Manufacturing Solutions

We enable smart manufacturing

Als starker Partner bei der Digitalisierung erzielt die iT Engineering Manufacturing Solutions GmbH für Sie, unsere Kunden, messbare Ergebnisse und innovative Prozesse aus den aus Ihrer Fertigung gewonnenen Daten. Unser tägliches Schaffen ist dabei klar auf die Digitalisierung und Effizienz der industriellen Fertigung im Sinne der Industrie 4.0 programmiert.

EMC.Services
EMC.Services

„Unser Ziel ist es, mit unserer MES-Software EMC die Basis
für Ihre digitale Fabrik zu schaffen und damit effizienter zu produzieren.“

„Unser Ziel ist es, mit unserer MES-Software EMC die Basis für Ihre digitale Fabrik zu schaffen und damit effizienter zu produzieren.“

Wir stehen dafür

Digitalisierung lebt vom Austausch. Das gilt neben dem zuverlässigen Datenaustausch innerhalb der Maschinen und Abteilungen selbstverständlich auch zwischen unseren Kunden und uns.

Geschäftsführer Harald Kimmerle und Wolfram Schäfer
Geschäftsführer Harald Kimmerle und Wolfram Schäfer

Geschäftsführer v.l.: Harald Kimmerle, Wolfram Schäfer

Geschäftsführer v.l.:
Harald Kimmerle, Wolfram Schäfer

Rund 30 Jahre Erfahrung

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen
Geschäftsführer Harald Kimmerle und Wolfram Schäfer
Partnerschaftlich

von der Anforderungsermittlung bis zum uneingeschränkten Support.

100 % Projekterfolg

unsere Consultants betreuen Sie in der Einführungsphase sowie im laufenden Betrieb.

Reibungslos

Schnelle Systemeinführung und Schulung der Anwender.

100 % releasefähig

mit jährlichen Updates – ohne Zusatzkosten. Sie profitieren von der Weiterentwicklung.

Ausgezeichnet

… im Rahmen der Initiative “100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg”. Die MES-Software EMC von iT Engineering Manufacturing Solutions GmbH wurde für eine praxisnahe, intelligente Vernetzungslösung von Produktions- und Wertschöpfungsprozessen ausgezeichnet.

Auszeichnung 100 Orte für Industrie 4.0
Auszeichnung 100 Orte für Industrie 4.0

Vor Ort

Auf den führenden Fachmessen, Branchen- und Netzwerkertreffen präsent zu sein, ist für uns selbstverständlich. So gewährleisten wir Ihnen und unseren Kunden einen schnellen, persönlichen Zugang zu unserer Software und ihren zahlreichen Leistungen.

Wissen bündeln und Zukunft schaffen

Durch unsere Partner und Mitgliedschaften in verschiedenen Verbänden bündeln wir unser Know-How und verbinden moderne Technologien für die digitale Transformation unserer Kunden. Diese Zusammenarbeit und die aktive Mitarbeit in Fachgremien sind für uns sehr wichtig.

Die daraus erhaltenen wertvollen Impulse können neue Entwicklungen nachhaltig beeinflussen. Abgerundet wird unsere Arbeit durch die enge Verbindung zu Hochschulen und die Arbeit an Forschungsprojekten.

Mitgliedschaft
MES D.A.CH Verband e. V.

Als Anbieter eines Manufacturing Execution System (MES) sind wir Mitglied im MES D.A.CH Verband und arbeiten aktiv in unterschiedlichen Arbeitskreisen mit. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen ihre Effizienz in der Produktion nachhaltig zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit abzusichern. Der fachliche Informationsaustausch über Themen wie universelle Maschinenanbindung (UMCM), bidirektionale Schnittstellen sowie Weiterentwicklungen von MES, versetzen uns in die Lage eine bedarfsgerechte und zukunftsfähige MES-Lösung anzubieten.

Mitgliedschaft
netzwerkdraht e. V.

Das netzwerkdraht e. V. versteht sich als Kooperationsplattform für Unternehmen entlang der „Wertschöpfungskette Draht“ mit dem Ziel Unternehmen zusammenzuführen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Mit unserer MES-Software EMC für die drahtverarbeitende Industrie, zeigen wir Möglichkeiten für eine effizientere Produktion auf.

Mitgliedschaft
VDFI – Verband der Deutschen Federnindustrie e. V.

Der VDFI ist der Branchenfachverband der deutschen Industrie für technische Federn. Mit 98 ordentlichen Mitgliedern vertritt der Verband rund 85% der deutschen Federnproduktion. Hinzu kommen 59 sogenannte „assoziierte“ Mitgliedsfirmen – als wichtige Hersteller und Zulieferer von Maschinen, Werkstoffen, sowie Betriebs- und Hilfsstoffen der Federnindustrie. Der VDFI vertritt die wirtschaftlichen und technischen Interessen der deutschen Federnindustrie gegenüber Dritten, wie z.B. Abnehmergruppen, übergeordneten Instanzen etc. Als aktives Mitglied im ESF (Europäischer Federnverband) setzt er wesentliche Akzente im Bereich der europäischen und internationalen Normung, die auf Grundlage intensiver Diskussionen der Vertreter nationaler Federnfachverbände erarbeitet werden.

Mitgliedschaft
KIST e. V.

Das KIST Kompetenz- und Innovationszentrum für Stanztechnologie e. V. arbeitet in enger Kooperation mit der GSU Schulungsgesellschaft für Stanz- und Umformtechnik mbH zusammen, die sich schwerpunktmäßig mit der Prozessoptimierung in den Betrieben der Branche beschäftigt. Mit dem Schulungsprogramm hat das KIST ein Angebot geschaffen, um die Wettbewerbsposition in metallverarbeitenden Betrieben der Stanz- und Umformtechnik zu verbessern und Firmen bei der Lösung produktions- bzw. fertigungstechnischer Fragen zu unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Innovationsberatung für Unternehmen der Stanz- und Umformtechnik.

Imagebroschüre herunterladen
Imagebroschüre herunterladen