Digitale Wartung von Maschinen und Werkzeugen

Lückenlose, digitale Dokumentation der Wartungen, Instandhaltungen und Reparaturen

Zu den größten Herausforderungen der Fertigung zählt, die Maschinen am Laufen zu halten und Produktionsverzögerungen zu vermeiden. Die exakte, lückenlose Definition und Dokumentation der Wartungen, Instandhaltungen und Reparaturen für Maschinen und Werkzeuge unterschiedlichster Komplexität – mit oder ohne Wechsel-Module, Einsätze, usw. – als auch die Peripherie, ist die Voraussetzung für eine hohe Anlageneffektivität.

In vielen Betrieben werden Wartungen und Instandhaltungen noch immer handschriftlich oder in Excel-Tabellen erfasst. Das führt zu Informationslücken, mangelnder Nachvollziehbarkeit und unklaren Zuständigkeiten.

Von analog zu digital – warum sich die Umstellung lohnt

Mit dem Modul EMC.Wartung steuern, dokumentieren und analysieren Sie Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen inklusive aller verwendeten Komponenten wie z.B. Wechselmodule, Umbausätze und Ersatzteile vollständig digital, sowohl für Maschinen und Werkzeuge, als auch die Peripherie. Alle Wartungs- und Instandhaltungsaktivitäten lassen sich automatisiert planen, systematisch durchführen und zentral dokumentieren. So sichern Sie eine hohe technische Verfügbarkeit Ihrer Produktionsmittel, vermeiden Stillstände und schaffen maximale Transparenz über den Zustand Ihrer Ressourcen.

Einfach und sicher Instandhaltungen von Maschinen und Wartungen von Werkzeugen planen, durchführen und dokumentieren

Mit dem Modul EMC.Wartung der MES-Software EMC wird der gesamte Wartungsprozess digital, transparent und standardisiert abgebildet: Von der Planung bis zur Nachverfolgung. Jede Wartung und Instandhaltung wird so nicht nur einfacher, sondern auch nachvollziehbarer und effizienter.

Durch die konsequente Digitalisierung der Wartungen von Werkzeugen und der Instandhaltungen von Maschinen entstehen klare, wiederholbare Abläufe und ein einheitlicher Informationsstand für alle Beteiligten. EMC.Wartung verbindet praxisorientierte Funktionen mit intuitiver Bedienung und schafft so die Basis für eine moderne, vernetzte Wartungsorganisation und -dokumentation.

EMC.Wartung kann sowohl mobil auf Tablet als auch am Desktop verwendet werden. Damit sind alle Wartungsinformationen und Lebenslaufdaten jederzeit und überall verfügbar – direkt an der Maschine, im Werkzeugbau oder im Büro. Die intuitive Bedienung sorgt dafür, dass Wartungen schnell, sicher und standardisiert durchgeführt werden.

Wartungs-Dashboard mit allen aktuellen Aufträgen

Das Wartungs-Dashboard mit aktuellen Wartungsaufträgen

Wartungen und Zyklen definieren
Wartungen und Zyklen definieren

Alle Wartungen lassen sich als Stammdaten zentral hinterlegen und klar strukturieren.
Wartungszyklen können anhand individueller Kriterien wie etwa Produktionsmenge, Takte, Betriebsstunden oder Nutzungsdauer definiert werden.

Der integrierte Wartungsmanager überwacht automatisch, wann eine Wartung, Instandhaltung oder Inspektion ansteht. Er erzeugt rechtzeitig einen Wartungsauftrag beim Erreichen des Wartungszyklus. Entsprechend der definierten Wartungsvorschau wird der anstehende Wartungsauftrag im Maschinen- bzw. Werkzeugbau angezeigt. So wird keine Wartung mehr übersehen, und die Instandhaltung kann vorausschauend geplant werden.

Wartung und Instandhaltung starten
– direkt und intuitiv

Eine anstehende Instandhaltung oder Wartung lässt sich ganz einfach per QR-Code-Scan an der Maschine oder am Werkzeug starten.

Am MES-Tablet öffnet sich automatisch der passende Wartungsauftrag und zeigt alle notwendigen Informationen an: Von den Arbeitsanweisungen, wichtigen Dokumenten, über die Ersatzteilliste bis hin zu Checklisten, Videos und Bildern.

So kann der Mitarbeiter direkt mit der Wartung beginnen, ohne nach Dokumenten oder Anleitungen suchen zu müssen.

Wartungen und Instandhaltungen einfach über den QR-Code starten
Wartungsschritte in der Checkliste einfach abhaken
Digitale Wartung mit Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Die Wartungen werden gemäß der vorgegebenen Wartungsschritte durchgeführt. Je nach Präferenz haken Sie die durchgeführten Wartungsschritte entweder über die vereinfachte oder die detaillierte Checklisteneingabe ab. Dadurch ist sichergestellt, dass die Wartung stets vollständig und nach den gleichen Qualitätsstandards durchgeführt wird. Unabhängig davon, wer sie ausführt. Komplexe Wartungen werden so verständlich, transparent und reproduzierbar.

Wissensvermittlung durch Wartungsvideos

Die digitale Wartung ist interaktiv: Zur Unterstützung können Videos direkt in den Wartungsablauf eingebunden werden. Sie zeigen visuell, wie bestimmte Handgriffe oder Prüfungen auszuführen sind, und sorgen dafür, dass alle Mitarbeitenden über denselben Wissensstand verfügen. Gerade bei seltenen Wartungen oder komplexen Werkzeugen ist dies ein großer Vorteil, um Fehler zu vermeiden und Qualität zu sichern.

Mit freundlicher Unterstützung der hapema GmbH

Videos direkt in den Wartungsablauf einbinden
Saubere Dokumentation der Wartung mit Bildern und Kommentaren
Saubere Dokumentation der Wartung
mit Bildern und Kommentaren

Während der Wartung, Instandhaltung oder Reparatur können Fotos aufgenommen, markiert und direkt der jeweiligen Tätigkeit zugeordnet werden. So lässt sich beispielsweise ein verschlissenes Teil, ein Riss oder eine Besonderheit sofort und einfach dokumentieren. Zusätzliche Kommentare und Kommentarvorlagen ermöglichen es, Beobachtungen oder Verbesserungsvorschläge festzuhalten. Alle Daten werden automatisch gespeichert und fließen in die digitale Lebenslaufkarte der Maschine oder des Werkzeugs ein.

Ersatzteile einfach zur Wartung hinzufügen

In Kombination mit dem Zusatzmodul EMC.Ersatzteileverwaltung sind Ihre Ersatzteile, egal ob hinzugekauft oder im eigenen Werkzeugbau hergestellt, jederzeit sauber hinterlegt und aufgelistet.

Wählen Sie einfach während der Wartung das benötigte Ersatzteil aus der Liste aus und fügen Sie es zu Ihrer Wartung hinzu. Dank automatischer Bestandsüberwachung sehen Sie auch immer genau, welche Ersatzteile verfügbar sind.

Ersatzteile einfach während der Wartung hinzufügen
digitale Lebenslaufkarte für Werkzeuge und Maschinen
Vollständige Nachverfolgbarkeit:
Die digitale Lebenslaufkarte schafft Klarheit

Alle durchgeführten Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie Reparaturen werden in der digitalen Lebenslaufkarte lückenlos dokumentiert und informieren über den aktuellen Zustand und die Verfügbarkeit der Ressource. Damit ist die gesamte Lebenszeit der Maschine oder des Werkzeugs in der Historie dokumentiert. Weitere Informationen wie Artikel und Auftrag sind verknüpft. Eingebaute Ersatzteile und deren Anzahl ist exakt nachvollziehbar.

Die digitale Lebenslaufkarte ist ortsunabhängig abrufbar: An der Maschine im Fall einer Reparatur, im Werkzeugbau während der Wartung oder in der Qualitätssicherung bei der Ursachenanalyse im Fall von nicht erfüllten Qualitätsanforderungen.

Digitale Wartung von Werkzeugen in voller Komplexität

Detaillierung der Werkzeuge

Ganz gleich, ob einfaches oder hochkomplexes Werkzeug: Im Modul EMC.Wartung wird das Werkzeug inklusive aller verwendeten Werkzeug-Komponenten in der benötigten Detaillierung sowie der zugehörigen Wechselmodule und Umbausätze für die Wartung abgebildet.

Wartung von Werkzeugen in voller Komplexität
Stammdaten des Werkzeugs

Die Stammdaten des Werkzeugs sind die Grundlage für eine lückenlose Dokumentation des gesamten Lebenslaufes eines Werkzeuges in der digitalen Lebenslaufkarte. Komplexe Werkzeuge werden in einem Strukturbaum mit Kategorien und Kategoriegruppen gegliedert, die frei definierbar sind. Einfache Werkzeuge benötigen keine Detaillierung.

Standzeiten und Wartungen sind detailliert dem Gestell, den Modulen, Baugruppen und Einsätzen zuordenbar. Informationen zum Hersteller, Anschaffungsdatum oder auch die komplette Maschinendokumentation können einfach hinterlegt werden.

Transparenz und Steuerung in Echtzeit
Transparenz und Steuerung in Echtzeit

Digitale Wartung für Transparenz und Steuerung in Echtzeit

Der Klassiker: Die Maschine steht aufgrund eines Werkzeugschadens. Und steht. Und steht… Der Werkzeugbau kriegt von dem Stillstand erstmal nichts mit. Der digitale Wartungsprozess bringt die Lösung.

Störungen und Stillstände werden direkt auf dem Dashboard im Werkzeugbau angezeigt. Dadurch kann die Instandhaltung umgehend reagieren, und nicht erst, wenn sich jemand von der Produktion meldet. Alle durchgeführten Arbeiten, eingesetzten Ersatzteile und Kommentare werden systematisch dokumentiert. So wissen alle Beteiligten jederzeit, in welchem Zustand sich Maschinen und Werkzeuge befinden, wie oft sie eingesetzt wurden und wann die nächste Wartung ansteht.

Wissen aus digitalen Werkzeugdaten machen

Welche Werkzeugeinsätze sind für Produktionsausfälle verantwortlich? Welches Ersatzteil muss am häufigsten getauscht werden? Wie viele Bieger sollten für eine Produktion vorgehalten werden? Diese und weitere Fragen werden aus den erfassten und dokumentierten Daten beantwortet. Die Werkzeugkonstruktion kann auf viele Daten zur Optimierung des Werkzeuges zurückgreifen. Dies ist ein signifikanter Beitrag, die Produktivität zu steigern.

Analysen über die Korrelation von Auftrag, Ausschuss und durchgeführten Wartungen sind eine wichtige Entscheidungsbasis.

Wartung Flyer herunterladen
Wartung Flyer herunterladen

Alle Module: